Blaue Schmucklilien, rote Petunien, mediterran anmutende Zitronenbäumchen oder duftende Kräuter wie Salbei und Thymian: Nicht nur Gartenbesitzer freuen sich über blühende Farbtupfer und sattes Grün – Kübelpflanzen können auch jeden Balkon verschönern. Mit einer eigenen Kräuterernte lässt sich zudem beim Kochen jedes Gericht verfeinern.

Mikroorganismen halten die Pflanzen gesund

Mit der richtigen Pflege gedeihen Kübelpflanzen auf jedem Balkon. Gut für das Pflanzenwachstum sind etwa Pflege- und Düngeprodukte mit effektiven Mikroorganismen. Foto: djd/www.emiko.de/Robert Prybysz-Fotolia

Mit der richtigen Pflege gedeihen Kübelpflanzen auf jedem Balkon. Gut für das Pflanzenwachstum sind etwa Pflege- und Düngeprodukte mit effektiven Mikroorganismen. Foto: djd/www.emiko.de/Robert Prybysz-Fotolia

Mit der richtigen Pflege gedeihen Kübelpflanzen auf jedem Balkon. Gut für das Pflanzenwachstum sind etwa Pflege- und Düngeprodukte mit effektiven Mikroorganismen.
Foto: djd/www.emiko.de/Robert Prybysz-Fotolia

„Bei Pflanzkübeln oder Blumenkästen ist es vor allem wichtig, dass in dem Gefäß keine Staunässe entstehen kann. Regen oder Gießwasser sollten immer die Möglichkeit haben, nach unten abzulaufen“, rät Martin Schmidt vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das natürliche Abwehrsystem der Pflanzen und ihr Wachstum kann man beispielsweise durch den Einsatz effektiver Mikroorganismen stärken.

Eine Multimikrobenmischung besteht hauptsächlich aus Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien und enthält keinerlei chemische oder synthetische Stoffe. Hobbygärtner können so guten Gewissens regelmäßig eine kunstdüngerfreie Pflege verwenden, die die Umwelt nicht belastet. Dabei stehen verschiedene Produkte zur Auswahl, u.a. die – mit Wasser verdünnt – als Gießlösung verwendet werden können. Dazu zählen etwa ein Garten- und Bodenaktivator, ein Mikrodünger mit Langzeitwirkung oder ein Sprühmittel zur Unterstützung der Selbstschutzfunktion der Pflanzen, außerdem das Emiko Urgesteinsmehl zum Ausstreuen. Anwendungsempfehlungen zu allen Produkten sowie einen Onlineshop gibt es unter www.emiko.de.

Nicht jede Pflanze mag es sonnig

Beim Setzen der Blumen und Kräuter sollte man zudem auf eine gute Blumenerde achten. Zur Bodenverbesserung kann man beispielsweise normale Blumenerde mit sogenannter Bokashi-Kulturpflanzerde – einem organischen Volldünger – mischen. Wie gut die Pflanzen gedeihen, hängt auch von ihren Bedürfnissen und der Lage des Balkons ab. Mediterrane Pflanzen wie Salbei, Thymian oder Rosmarin etwa vertragen viel Sonne, aber auch Polsterglockenblumen, Geranien oder Petunien eignen sich für einen Südbalkon. Fuchsie, Fleißiges Lieschen, Eisenhut oder Glockenblume hingegen gedeihen auch im Schatten gut. (djd)

Foto oben: Auch auf einem kleinen Balkon findet sich Platz für ein paar Kräutertöpfe. Foto: djd/www.emiko.de/Franz Peter Rudolf-Fotolia