Henrik Larsson - Fotolia.com
Lösungsmöglichkeiten
Eine sehr einfache Lösung wäre es doch, wenn man einfach die Chemiekeule auspackt und mit Spraydosen und Co. den kleinen Insekten an den Kragen geht. Hier sollte man jedoch sehr vorsichtig sein. Auf der einen Seite gibt es einige Insektenarten, die man damit auch vertreiben würde, die aber in einem Garten durchaus nützlich sein und Schädlinge bekämpfen können. Auf der anderen Seite tut man aber auch sich und seinem Garten nichts Gutes. Es ist schließlich fast immer so, dass Insektengifte auch negative Effekte auf den menschlichen Körper haben können. Vor allem dann wenn man Kinder hat die im Garten spielen, sollte man wirklich davon absehen hier zu sehr mit Gift vorzugehen.
Sehr beliebt sind Duftkerzen, mechanische und sogar elektrische Insektenfallen. Ziel dieser ist es, die unerwünschten Insekten anzuziehen und zu eliminieren. Das beste Beispiel sind wohl spezielle Klebebänder, die man an unterschiedlichen Stellen aufhängen kann. Diese Bänder sind mit einem Mittel eingerieben, das Insekten anzieht. Kommt das Ungeziefer mit ihnen in Kontakt, so bleiben sie daran kleben. Bei Duftkerzen verbrennen die Störenfriede in der Flamme und auch bei der elektrischen Insektenfalle funktioniert das Prinzip ähnlich.
Am Ende sollte man sich lieber für solche Möglichkeiten entscheiden und von richtig giftiger Chemie Abstand halten. Der eigene Garten will ja schließlich auch genutzt werden und wenn dann überall Gift versprüht wurde, ist die Sache eher unangenehm. Wer Insektenprobleme im eigenen Garten hat kann also trotzdem auf ungiftige Lösungen zurückgreifen, die trotzdem sehr erfolgversprechend sind.
Picture: Henrik Larsson – Fotolia.com
Werbung